Analytische Bestandteile:
Rohprotein 7 %
Rohöle und -fette 7 %
Rohfaser 29,5 %
Rohasche 6,5 %
Natrium 0,1 %
Zusatzstoffe pro kg:
Zootechnische Zusatzstoffe:
Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 (E 1704)...9 x 10hoch10 KBE
Zusammensetzung:
Eichenrinde, gemahlen; Mädesüßkraut, gemahlen; Zuckerrübenmelasseschnitzel; Hefe-Erzeugnis; Palmöl
Fütterungsanweisung:
100 g pro Kuh pro Tag für die Dauer von 3 - 4 Tagen.
Wichtiger Hinweis:
Dünnflüssiger Kot / Durchfall kann aber auch die Folge von Parasitenbefall sein (Leberegel, Magen-Darm-Würmer, etc.). In diesem Fall hilft natürlich nur eine vom Tierarzt verordnete Entwurmung.
Bei Auftreten von dünnflüssigem Kot bzw. Durchfall sollte daher zur raschen Ausforschung der Ursachen und Einleitung der geeigneten Abstellmaßnahmen stets der Tierarzt hinzugezogen werden.
Wissenschaftlich belegte Anwendungsempfehlungen zum Hauptbestandteil Eichenrinde:
„Aufgrund der wissenschaftlichen Ergebnisse kann eine unterstützende Verwendung innerlich bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen empfohlen werden“*
* Zitiert aus: „Kräuter für Nutz- und Heimtiere. Ratgeber für die Anwendung ausgewählter Heil- und Gewürzpflanzen“ von der Arbeitsgruppe „Kräuter und Gewürze für Nutz- und Heimtiere“, (www.phytovet.at)